Katjes International – Die Marken-Tuner

Die Marken-Tuner

Wer in bestehende Marken so viel Leidenschaft, Energie und Expertise steckt wie wir, kann ihren Wert steigern und Großes erreichen – davon sind wir überzeugt und daran arbeiten wir ohne Unterlass.

Wachstumsstrategien lokaler Süßwarenmarken

Katjes International GmbH & Co. KG („Katjes International“) ist gemeinsam mit ihren zwei unabhängigen und rechtlich selbständigen Schwestergesellschaften Katjes Fassin GmbH & Co. KG („Katjes Deutschland“) und Katjesgreenfood GmbH & Co. KG Teil der Katjes Gruppe. In der Katjes International bündelt die Gruppe Ihre Beteiligungen an etablierten und starken lokalen Süßwarenmarken in Europa. Als strategischer Investor setzt die Katjes International auf eine klar definierte Wachstumsstrategie und hat als einer der aktivsten Konsolidierer in der letzten Dekade einen Track-Record in länderübergreifenden M&A-Transaktionen innerhalb des europäischen Süßwarenmarkts aufgebaut.

Eine Marke – Eine Grundeigenschaft.

Im Rahmen unseres langfristigen „Buy-and-Hold“-Ansatzes bleiben alle Beteiligungen nach der Akquisition rechtlich und organisatorisch selbstständig und werden auf nachhaltige Wertsteigerung ausgerichtet. Dabei folgt der Markenaufbau in der Regel der Philosophie: Eine Marke – Eine Grundeigenschaft. Diese Fokussierung stärkt den Markenwert, der regelmäßig durch gezielte Marketing- und Werbemaßnahmen im jeweiligen Heimatmarkt nachhaltig gesteigert wird.

Durch Synergieeffekte profitieren.

Zusätzlich zu den einzelnen Marken profitiert dabei die ganze Katjes-Gruppe von verschiedensten Synergieeffekten. Insbesondere im Einkauf sowie marktseitig ergeben sich aus oftmals langjährigen Geschäftsbeziehungen neue Möglichkeiten. Darüber hinaus erfolgt ein regelmäßiger Know-how Austausch sowohl in der Produktion und Produktentwicklung als auch im Management und Marketing. Von diesem starken Team haben alle etwas.

Vereinfachtes Organigramm Unsere Markenfamilie

  • Treets Piasten Deutschland 100 % indirekt
  • Sperlari Italien 100 % indirekt
    Paluani Italien 100 % indirekt
    Dulcioliva Italien 75 % indirekt
  • Dallmann’s Deutschland 100 % indirekt
    Bübchen Deutschland 100 % indirekt
    Bübchen Oral Care Europa 100 % indirekt
  • Harlekijntjes Niederlande 100 % indirekt
  • Candy Kittens Großbritannien 56,5 % indirekt
  • CPK Frankreich 23 % indirekt

Management Team
Zukunftsgestalter

Kompetenz und Erfahrung kleiden das Management-Team der Katjes International. Bastian Fassin und Tobias Bachmüller sind langjährige Experten in der Süßwarenbranche und geschäftsführende Gesellschafter der Katjes International sowie der Schwestergesellschaft Katjes Deutschland. Als Geschäftsführer und CFO vervollständigt Stephan Milde das Führungsteam. Gemeinsam wissen sie die Zukunft von Katjes International zu gestalten.

Bastian Fassin geschäftsführender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH + Co. KG

Bastian Fassin

Bastian Fassin ist gemeinsam mit Tobias Bachmüller seit 2004 geschäftsführender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH + Co. KG und somit Nachfolger seines Vaters, Klaus Fassin. Er gehört ebenso der Geschäftsführung der Katjes International an.

Berufliche Stationen: seit 2004: Geschäftsführender Gesellschafter Katjes Fassin GmbH + Co. KG, Emmerich bis 2003: Marketing und Vertrieb, Kraft Foods, Bremen bis 2000: Roland Berger Strategy Consultants, München

Sonstige Tätigkeiten: Vorsitzender des Arbeitskreises der Internationalen Süßwarenmesse (ISM)
Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V (BDSI)
Vorstandsmitglied der Deutsch- Niederländischen Handelskammer (DNHK)

Weitere Infos ›

Tobias Bachmüller geschäftsführender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH + Co. KG

Tobias Bachmüller

Tobias Bachmüller verfügt über langjährige Erfahrung in der Süßwarenbranche. Gemeinsam mit Bastian Fassin ist er seit 1996 geschäftsführender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH + Co. KG und gehört ebenso der Geschäftsführung der Katjes International an.

Berufliche Stationen: seit 1996: Geschäftsführender Gesellschafter Katjes Fassin GmbH + Co. KG, Emmerich bis 1995: General Manager Kraft Foods (Milka), Bremen bis 1992: Principal The Boston Consulting Group, Düsseldorf

Sonstige Tätigkeiten: Präsident des europäischen Süßwarenverbandes (CAOBISCO) Vizepräsident des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) Mitglied des Kuratoriums der Universität Witten-Herdecke Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Familienunternehmen

Interview Tobias Bachmüller ›

Stephan Milde, Geschäftsführer und CFO der Katjes Fassin GmbH + Co. KG

Stephan Milde

Stephan Milde ist seit 2012 für Katjes International tätig. Als Geschäftsführer und CFO ist er u.a. für Akquisitionen und Unternehmensbeteiligungen sowie die Unternehmensfinanzierung verantwortlich. Zuvor war Herr Milde bei der Schwestergesellschaft Katjes Deutschland für den Bereich Unternehmensentwicklung zuständig. Davor war er mehrere Jahre im Investment Banking bei der Deutschen Bank und der Citigroup tätig.

Historie
Süßem auf der Spur

Im Dezember 2022 übernimmt Bübchen Bodycare GmbH, eine 100% Tochtergesellschaft der Katjes International, das Henkel Oral Care Geschäft inklusive aller Markenrechte. Dies beinhaltet unter anderem folgende Marken: Theramed (Fokus Deutschland), Vademecum (Fokus Frankreich), Licor del (Fokus Spanien) und Antica Erboristeria (Fokus Italien).
2022
Weitere Expansion in Italien: Im August 2022 erwirbt die Katjes International durch ihre italienische Tochtergesellschaft Sperlari das operative Geschäft der Firma Paluani mit Sitz in Verona. Paluani zählt mit dem traditionellen, auf Weihnachten und Ostern spezialisierten Panettone und Colomba Gebäck zu den viertgrößten Panettone Herstellern Italiens und stärkt somit Sperlaris Position als Marktführer im Bereich von Saisonartikeln.
2022
Ende Juni erwirbt unsere italienische Tochtergesellschaft Sperlari eine Mehrheit (75%) an der im Piemont sitzenden Firma Dulcioliva. Die verbleibenden 25% der Anteile hält Luigi Oliva, der vor der Transaktion größter Einzelaktionär war und ein Enkel der Firmengründer ist. Dulcioliva verfügt über weitreichende Erfahrung in der Produktion von Schokoladenspezialitäten wie Gianduotti, Trüffel und weiteren Pralinen und ist Marktführer der traditionellen Cuneesi aus dem Piemont.
2021
Im Mai 2020 erwirbt Dallmann’s, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Katjes International, die deutsche Marken-Ikone Bübchen. Bübchen ist heute Marktführer im Segment Kids Care in Deutschland.
2020
Die Katjes International wird vom BOND MAGAZINE als „Best Issuer SME Bonds 2019“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend waren die herausragende Anleihen-Performance und die guten Unternehmenskennzahlen.
2020
Im November 2019 erwirbt die Katjes International über 50% des Stammkapitals an der britischen Candy Kittens Limited. Alle Produkte des von Jamie Laing, Star der preisgekrönten britischen TV-Serie „Made in Chelsea“, gegründeten Unternehmens sind 100% vegetarisch, glutenfrei und ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.
2019
Die Katjes International platziert bereits am ersten Tag der Zeichnungsfrist erfolgreich eine neue Anleihe 2019/2024. Aufgrund hoher Nachfrage wird das Volumen um 10% auf €110 Mio. erhöht und der Zinssatz mit 4,25% am unteren Ende der geplanten Spanne festgesetzt. Das Papier wird an der Frankfurter Wertpapierbörse (Entry Standard für Unternehmensanleihen) gelistet und mit dem Emissionserlös zahlt die Gesellschaft vorzeitig ihre Anleihe 2015/2020 (€95 Mio. zu 5,50% p.a.) zurück.
2019
Am 31. Dezember vollziehen Katjes International und Eurazeo die Fusion von Lutti und CPK (Carambar). Katjes International erhält 23 % der kombinierten Einheit (mit über EUR 400 Mio. Nettoumsatz) sowie insgesamt EUR 19,5 Mio. in bar.
2018
Am 1. September wird Katjes International 100-prozentiger Eigentümer der Sperlari S.r.l. Das 1836 von Enea Sperlari gegründete Unternehmen ist heute die Nr. 2 auf dem italienischen Markt für Zuckerwaren und Marktführer im Segment für Bonbons, Lakritz, Süßstoffe und saisonale Produkte.
2017
Am 16. Mai 2017 stockt Katjes International die im Mai 2015 platzierte Anleihe um €35 Mio. auf. Die Aufstockung war bereits innerhalb von einer Stunde deutlich überzeichnet.
2017
Im Januar 2016 stockt Katjes International seinen Beteiligungsanteil an Festivaldi von vorher 50% auf 100% auf. Damit ist Katjes nun Alleineigentümer an Festivaldi, das mit der Marke „Harlekijntjes" das in den Niederlanden seit 2006 nach Menge meistverkaufte Lakritzprodukt herstellt.
2016
Die Katjes International erscheint in neuem Gewand und mit neuem Logo.
2015
Die Katjes International platziert erfolgreich eine neue Anleihe 2015/2020 (€60 Mio.) an der Frankfurter Wertpapierbörse (Entry Standard für Unternehmensanleihen) und zahlt vorzeitig die Anleihe 2011/2016 (€45 Mio.) zurück.
2015
Die Katjes International wird für die im September 2014 erfolgte Übernahme von Piasten, dem größten deutschen Hersteller von süßen Dragees, mit dem Consumer Deal of the Year Award ausgezeichnet.
2015
Die Katjes International erwirbt 100% am Süßwarenhersteller Piasten, dem größten Produzenten von Dragees in Deutschland. Zu Piasten gehören auch die bekannten Marken Schokolinsen und Big Ben.
2014
Die Katjes International erhält den begehrten European Business Award in der Kategorie "National Champion 2013 / 2014".
2013
Die Katjes International stockt erfolgreich die Anleihe 2011/2016 um €15 Mio. auf €45 Mio. auf.
2012
Akquisition des traditionsreichen deutschen Salbei-Bonbonherstellers Dallmann & Co Fabrik pharmazeutische Präparate GmbH. Dallmann's Salbei-Bonbons sind die Nr. 1 in deutschen Apotheken.
2012
Erwerb der belgischen Distributionsgesellschaft von Cloetta, die heute unter Continental Sweets Belgium N.V. firmiert. Bereits im Jahr 2010 und dann wieder im Jahr 2014 wurde CSB als bestes Vertriebsteam im belgischen Süßwarenmarkt ausgezeichnet.
2012
Stephan Milde wird Mitglied der Geschäftsleitung und CFO der Katjes International.
2012
Die Katjes International übt verbleibende Kaufoption aus und wird Alleineigentümer der Lutti-Gruppe.
2011
Die Katjes International platziert erfolgreich eine Anleihe 2011/2016 (€30 Mio.) im Mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf.
2010
Beginn der internationalen Expansion: Die Katjes International beteiligt sich in mehreren Schritten mit insgesamt 33,3% an dem Zuckerwarenhersteller Lutti. Die Marke Lutti ist in Frankreich die Nummer 2 und in Belgien Marktführer im Segment Zuckerwaren.
2009

Nichts verpassen und auf dem Laufenden bleiben

Auszeichnungen
Wir fühlen uns geehrt

Unternehmen
Unternehmen
Katjes International ist bester Emittent 2019

Das BOND MAGAZINE hat Katjes International mit dem Award als „Best Issuer SME Bonds 2019“ ausgezeichnet. Ausschlaggebende Kriterien waren die herausragende Performance der Anleihe und die überzeugenden Unternehmenskennzahlen. Der Titel wurde bereits zum neunten Mal vom BOND MAGAZINE verliehen.

Im Jahr 2019 hat Katjes International zum dritten Mal eine Anleihe begeben und das mit großem Erfolg: Schon am ersten Tag war die Nachfrage so hoch, dass die Zeichnungsfrist an diesem Tag vorzeitig beendet wurde. Mit 110 Millionen Euro übertraf Katjes International das Zielvolumen um zehn Prozent. Die Anleihe notiert seither dauerhaft deutlich über dem Ausgabekurs. Dabei wurden Anteile mit einem Wert von rund 22 Millionen Euro über die Plattform „Direct Place“ der Deutschen Börse überwiegend von Privatpersonen gezeichnet – das mit Abstand größte Volumen bei allen in Deutschland begebenen Anleihen des Jahres 2019.

Artikel im Bond Magazine über die Auszeichnung
Katjes International gehört zu den TOP 50 innovativsten deutschen Mittelständlern 2018
Katjes International gehört zu den TOP 50 innovativsten deutschen Mittelständlern 2018

Die Wirtschaftswoche, das führende Wirtschaftsmagazins in Deutschland, hat unter mehr als 3.500 Unternehmen die Katjes International als Innovationschampion des deutschen Mittelstands gekürt. Gemeinsam mit der Münchner Beratung Munich Strategy Group hat die Wirtschaftswoche Jahresabschlüsse und Präsentationen ausgewertet, Geschäftsführer befragt, ebenso wie Kunden und Konkurrenten und daraus einen Innovationsscore ermittelt.

Katjes International zeichnet sich durch kontinuierliche Neuheiten aus, wird vom Markt, Medien und Wettbewerb als innovativ eingestuft und gibt in der Süßwaren Branche den Innovationstakt an. Der Innovationsscore errechnet sich zu zwei Dritteln aus der Innovationskraft, zu einem Drittel aus der Umsatz- und Gewinnperformance.

„Best Confectionery Product Manufacturer 2017“ für starkes Markensortiment
„Best Confectionery Product Manufacturer 2017“ für starkes Markensortiment

Die Katjes International GmbH & Co. KG wurde mit dem Titel „Best Confectionery Product Manufacturer 2017“ bei den German Enterprise Awards ausgezeichnet. Der Award gehört zu den begehrtesten europäischen Auszeichnungen und wird an Unternehmen vergeben, die herausragende und innovative Impulse in ihren jeweiligen Branchen setzen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war der erfolgreiche Aufbau eines starken Portfolios aus führenden Marken im westeuropäischen Zuckerwarenmarkt. Die Markenfamilie umfasst die Produkte der Firmen Lutti, Continental Sweets, Piasten, Dallmann sowie Festivaldi. Darüber hinaus beteiligte sich Katjes International im Juni 2017 an der Josef Manner AG in Wien.

„Excellence of the Year for Innovation & Leadership – Confectionary“ für ihre unternehmerischen Fähigkeiten
„Excellence of the Year for Innovation & Leadership – Confectionary“ für ihre unternehmerischen Fähigkeiten

Oktober 2016: Die Katjes International GmbH & Co. KG wurde als Gewinner in der Kategorie „Excellence of the Year for Innovation & Leadership – Confectionary“ mit dem angesehenen Le Fonti/IAIR Award ausgezeichnet.

In der Begründung hoben die Juroren die führende Position von Katjes International mit seinen renommierten Marken im europäischen Zuckerwarenmarkt hervor. Ferner lobte die Jury die unternehmerischen Fähigkeiten, die erfolgreichen Expansionsinvestitionen und die Qualität der Unternehmensführung.

Die internationalen Le Fonti/IAIR Awards zeichnen herausragende wirtschaftliche Leistungen und nachhaltiges Handeln aus. Sie werden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Jury des International Alternative Investment Review (IAIR®) und

„Sweet Production Company of the Year 2016 – Germany“ für ihre Wachstumsstrategie
„Sweet Production Company of the Year 2016 – Germany“ für ihre Wachstumsstrategie

Die Katjes International GmbH & Co. KG wurde als Sieger in der Kategorie „Sweet Production Company of the Year 2016 – Germany“ mit dem begehrten Business Award 2016 ausgezeichnet. Mit dem Award hat die Jury die bewährte Strategie von Katjes International ausgezeichnet, durch die Akquisition starker Marken und die Nutzung von Synergievorteilen weiter zu wachsen. Initiator des Business Awards ist die Redaktion des englischen Magazins Wealth & Finance International. Mit den Business Awards zeichnen die Experten von Wealth & Finance alljährlich Unternehmen und Unternehmer aus, die herausragende wirtschaftliche Leistungen erbracht haben.

„Consumer Deal of the Year 2014 for Europe“ für Piasten Übernahme
„Consumer Deal of the Year 2014 for Europe“ für Piasten Übernahme

Die Katjes International GmbH & Co. KG wurde für die Übernahme der Piasten GmbH & Co. KG mit dem „Consumer Deal of the Year 2014 in Europe“ ausgezeichnet.

Als Begründung führte die Jury neben der Größe der Unternehmen und der Bekanntheit beider Marken das Wachstumspotenzial des europäischen Marktes für Zuckerwaren an.

Das britische Finanzmagazin ‚ACQUISITION INTERNATIONAL‘ hat unter mehr als 20.000 Unternehmensübernahmen des vergangenen Jahres die Übernahme der Piasten GmbH durch die Katjes International ausgezeichnet. Mit dem Deal of the Year zeichnet ‚ACQUISITION INTERNATIONAL‘ alljährlich außergewöhnliche Unternehmen aus, die eine dynamische Wachstumsstrategie aufweisen und sich deutlich von Ihren Wettbewerbern unterscheiden.

» National Public Champion 2013/2014 « für ihre Akquisitionsstrategie
» National Public Champion 2013/2014 « für ihre Akquisitionsstrategie

Januar 2014: Die Katjes International wird mit dem renommierten European Business Award in der Kategorie »National Public Champion 2013/2014« ausgezeichnet. Mit ihrer Strategie, über Akquisitionen etablierter Marken in Westeuropa zu wachsen, konnte sich die Gesellschaft gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Mit den European Business Awards werden alljährlich die besten Unternehmen Europas geehrt, die sich durch wirtschaftlichen Erfolg, Innovationen und ethischen Leistungen hervorgetan haben.

» National Champion 2013/2014 « für ihre Wachstumsstrategie
» National Champion 2013/2014 « für ihre Wachstumsstrategie

Juli 2013: Katjes International erhält den begehrten European Business Award in der Kategorie »National Champion 2013/2014«. Die unabhängige 60-köpfige Jury, bestehend aus Politikern, Wirtschafts­wissenschaftlern, Medien- und Unternehmensverantwortlichen, würdigt damit die Leistung von Katjes International durch organisches Wachstum etablierter Marken sowie Akquisitionen und Unternehmensbeteiligungen ihren Umsatz zu steigern.

Unternehmen
Preisverleihung » National Champion 2013/2014 « für die Wachstumsstrategie

Bastian Fassin und Tobias Bachmüller (von links), beide geschäftsführende Gesellschafter der Katjes International GmbH & Co. KG, freuen sich über die Auszeichnung; Adrian Tripp, CEO bei European Business Awards, applaudiert.